ELISABETH MORRI oder KLIO
Ich bin Elisabeth Morri – und mein Weg begann in der Schule, aber führte weit darüber hinaus.
Nach vielen Jahren im Bildungswesen, als Lehrerin und Schulleiterin, habe ich erkannt, dass echte Entwicklung dort beginnt, wo Menschen sich selbst verstehen.
Heute begleite ich Menschen in Phasen des Wandels – mit Klarheit, Empathie und der Erfahrung, dass Veränderung immer möglich ist, wenn wir bereit sind, uns selbst ehrlich zu begegnen.

Elisabeth Morri, BEd MA
Öffnungszeiten
nach Absprache jeden Tag
Hutweide 30,
7064 Oslip/ Uzlop
Rechtliches

© 2025 by Elisabeth Morri
Proudly designed by Elisabeth Morri
1. Mein beruflicher Weg
Vom Klassenzimmer in die Selbstständigkeit – ein Weg voller Verantwortung, Wachstum und Neuanfang.
Ich bin ursprünglich Volksschullehrerin und habe über zehn Jahre im Schuldienst gearbeitet – zuletzt als Leiterin zweier Schulen.
Diese Zeit hat mich geprägt: Verantwortung übernehmen, Strukturen schaffen, Menschen führen, Konflikte begleiten.
In dieser intensiven Phase entstand mein tiefes Interesse an dem, was hinter Verhalten, Motivation und zwischenmenschlicher Dynamik liegt.
Das war der Beginn meines Weges in Richtung Beratung, Supervision und Persönlichkeitsentwicklung.
2. Mein Zugang
Zwischen Struktur und Intuition – ich arbeite mit Kopf, Herz und einem klaren Blick fürs Wesentliche.
Ich glaube daran, dass Menschen wachsen, wenn sie gesehen, gehört und ernst genommen werden.
Meine Arbeit verbindet pädagogische Erfahrung mit psychologischer Tiefe, Körperbewusstsein und einer Prise Intuition.
Ob in der Beratung, Supervision oder in Visualisierungsübungen – ich schaffe Räume, in denen Klarheit, Ruhe und Veränderung entstehen dürfen.
Ich arbeite nicht mit starren Methoden, sondern mit Menschen – und jeder Prozess darf so einzigartig sein wie die Person selbst.
3. Heute
Ich verbinde Erfahrung, Wissen und Intuition zu einem Ganzen – und begleite Menschen auf ihrem Weg zu innerer Klarheit und echter Veränderung.
Heute begleite ich Menschen, Teams und EinzelunternehmerInnen auf ihrem Weg zu mehr Bewusstheit, Balance und Selbstwirksamkeit.
Ich bin selbstständig tätig als psychosoziale Beraterin, Supervisorin und Gesundheitsförderin – und bilde mich laufend weiter, um meine Arbeit noch tiefer und wirksamer zu gestalten.
Mein Weg aus dem Bildungssystem in die Selbstständigkeit war kein Bruch, sondern eine Weiterentwicklung – von der Arbeit mit Kindern zur Arbeit mit Erwachsenen, die wieder lernen wollen, sich selbst zu vertrauen.
Ausbildungen & Qualifikationen
Mein beruflicher Weg ist geprägt von kontinuierlichem Lernen und Weiterentwicklung.
Ich sehe Ausbildungen nicht als Abschlüsse, sondern als Bausteine auf dem Weg zu einem umfassenderen Verständnis von Mensch, Bewusstsein und Veränderung.
-
Diplomierte Gesundheitsförderin und Moderatorin von Gesundheitszirkeln
-
Lebens- und Sozialberaterin (eingetragen in der WKO)
-
Supervisorin (eingetragen im Expertenpool der WKO)
-
Pädagogin und ehemalige Schulleiterin
-
Masterabschluss im Angewandten Wissensmanagement und E-Learning
-
Psychotherapeutisches Propädeutikum (derzeit in Ausbildung)
-
Fortbildungen in Kommunikation, Konfliktlösung, Visualisierung, Körperarbeit und Achtsamkeit
-
viele weitere Ausbildungen im spirituellen Bereich (u.a. Kinesiologie, Aroma Touch, Tarot, Akasha Chronik, Astrologie,..)
Jede dieser Ausbildungen ist Teil meines heutigen Zugangs:
eine Arbeit mit Menschen, die Kopf, Herz und Intuition verbindet – mit dem Ziel, Entwicklung nachhaltig zu gestalten.

Lebens- und Sozialberaterin & Supervisorin
Ich begleite Menschen in Veränderungsprozessen mit fundierter psychosozialer Beratung, systemischem Denken und einem klaren Blick für das Wesentliche.

Business Mentorin für Sichtbarkeit & Strategie
Ich unterstütze Selbstständige dabei, ein Business aufzubauen, das ihrer Identität entspricht – mit Struktur, Online-Marketing-Know-how und Klarheit in der Kommunikation.

Raumhalterin für bewusste Ausrichtung
Ich öffne Räume für innere Klarheit, stille Entscheidungen und das, was unter der Oberfläche wirkt – für alle, die nicht nur „machen“, sondern echt gestalten wollen.